Sommer 2021 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
 
bv2go_logo01 tt
Newsletter zur Sommerpause der Corona-Pandemie
 
corona-banner-kopf
 

Die Pandemie hat uns alle fest im Griff

virus-1812092_1280 

Der Virus lockert seinen Griff.
Wir können ab Juli wieder mit unserem Programm beginnen. Um durchhalten zu können haben wir unsere Preise anpassen müssen. Das Programm beginnt mitten in den Sommerferien. Wir erwarten also vorerst eine geringe Nachfrage und bieten daher erst einmal Termine im Rhythmus von jeweils 2 Wochen an. Für individuelle Touren fragen Sie uns: info@tunneltours.de

Für die Malzfabrik jeden 2. Samstag;
12:00 Uhr - Treffpunkt am Pförtner

Für den Eisacktunnel jeweils:
2. Freitag: 18.oo - Treffpunkt auf dem U-Bahnsteig "Innsbrucker Platz"
2. Samstag: 8.oo  - Treffpunkt auf dem U-Bahnsteig "Innsbrucker Platz"

Bitte die Tickets online vorher buchen, so können wir unter Einhaltung des Datenschutzes die notwendigen Teilnehmerdaten sicher erfassen und müssen vor Ort keine handschriftliche Liste führen.

 
 
 
 
Gerstenvorputze
 

Motivreise – Malzreise – Eine Mälzerei im Dornröschenschlaf

  Obere Darre der Schultheiss Malzfabrik

Für Historiker, Zeitreisende und Neugierige ist die Malzfabrik nicht nur ein Gebäudekomplex, sondern ein Fabrikgelände mit Geschichte. 1914 beschloss die Schultheiss Brauerei AG den Bau einer modernen Mälzerei, die von Architekt Richard Schlüter entworfen wurde.

Das einzigartige Gebäudeensemble mit seinem besonderen Charme inmitten des Berliner Stadtteils Tempelhof-Schöneberg gelegen, hat bis heute Bestand und fasziniert durch teils unberührte Industrieanlagen, verklinkerte Gewerbegebäude, vier imposante Darrhauben und breite Fahrstraßen.


Zur Malzreise geht es auf eine spannende Entdeckungsreise quer durch die 100-jährige Geschichte bis zum heutigen Nutzungskonzept. Dabei stehen die Bauwerksgeschichte und der Ablauf des Mälzens im Mittelpunkt. Mit ihren vielen originalen Einbauten im Hauptgebäude der Fabrik wird die Industriekultur der 1920er bis 1990er Jahre auf lebendige Weise erkundet.

Termine:
Sa, 3. Juli 2021: von 12.oo bis ca. 13.3o
Sa, 17. Juli 2021: von 12.oo bis ca. 13.3o
Sa, 31. Juli 2021: von 12.oo bis ca. 13.3o
Sa, 14. August 2021: von 12.oo bis ca. 13.3o
usw.

 
U-Bahntunnel am Innsbrucker Platz um 1930
 

Eisacktunnel & U10 Innsbrucker Platz

  Hofausstieg des Eisacktunnels

Eine Spurensuche in einem idyllischen Stadtviertel führt uns in die Vergangenheit der 1910er Jahre


Die heutige Berliner U-Bahnlinie U4 wurde im Jahr 1910 durch die wohlhabende Stadt Schöneberg als eigenständige Schnellbahn gebaut. Bis 1926 wurde diese U-Bahnstrecke separat, also vor allem ohne eine Verbindung zum bestehenden Berliner U-Bahnnetz betrieben. Aus diesem Grunde befand sich auf dem Grundstück der heutigen Waldenburg-Oberschule eine eigene Betriebswerkstatt. Der damalige Verbindungstunnel zwischen dieser Werkstatt und der U-Bahnstation Innsbrucker Platz ist erhalten geblieben.

Termine:
Fr, 2. Juli 2021: von 18.oo bis ca. 20.3o
Sa, 3. Juli 2021: von 08.oo bis ca. 10.3o
Fr, 16. Juli 2021: von 18.oo bis ca. 20.3o
Sa, 17. Juli 2021: von 08.oo bis ca. 10.3o
Fr, 30. Juli 2021: von 18.oo bis ca. 20.3o
Sa, 31. Juli 2021: von 8.oo bis ca. 10.3o
usw.